Auf die Weißspitze, 3300m, eine Hochtour mit Venedigerblick.

01.Oktober 2018

Alpenverein Pocking im Höhenrausch in Osttirol. Am Freitag morgen machten sich fünf Mitglieder Alpenverein-Ortsgruppe Pocking bei strömenden Regen auf nach Osttirol. Bei der Ankunft am Parkplatz Wallhorn auf ca. 1700m hatte es da Gott sei Dank aufgehört zu regnen und es zeigte sich auch schon mal die Sonne. Die Rucksäcke auf den Rücken geschnallt ging es
» weiterlesen



Alter schützt vor Torheit nicht. Pockinger AV am Lasörling unterwegs.

28.September 2018

Pocking. Wenn das Atmen vorAnstrengung zum Hecheln wird, der Schweiß in Strömen von der Stirne rinnt, der Puls auf 140 steigt und in den Ohren pocht, die Beine immer schwerer werden und nur noch unwillig ihren Dienst tun, wenn sich dann der Blick ins Unendliche weitet, der Wildbach tosend über Felsen zu Tale stürzt, vom Bergkamm
» weiterlesen



Der Ankogel, 3258m ein Grenzberg zwischen Kärnten und Salzburg.

17.September 2018

Alpenverein-Ortsgruppe Pocking bezwingen 3000er in den Hohen Tauern. Sechs Mitglieder des DAV-Pocking starteten von Mallnitz aus zu ihrer Hochtour. Die Autos geparkt im Talschluss des Gasteinertals ging es zuerst mit dem Zug von Böckstein nach Mallnitz-Obervellach. Vom Bahnhof wollte man eigentlich die 8km mit dem Bus zur Talstation der Ankogelbahn, aber leider ging an diesem Samstag
» weiterlesen



Kreuzeckgruppe Kärnten – ein alpinhistorisches Lehrstück

29.August 2018

Warum nur tun sie sich das immer wieder an? Die Rede ist von der Spezies AV-Mitglied, einer entfernten Sonderform des Homo sapiens. 5 lange Tage unterwarfen sich 4 dieser merkwürdigen Wesen der Herausforderung Kreuzeck. Dank des sowohl demographischen als auch hormonellen Gleichgewichtes derselben darf die Unternehmung jedoch durchaus als gelungen bewertet werden. Die äußeren Umstände gestalteten
» weiterlesen



Das Tote Gebirge lebt

05.August 2018

Vom Almsee auf das Rotgschirr. Eine kleine Gruppe vom Alpenverein Pocking trotzte der Hitze und unternahm eine anspruchsvolle Tour im Toten Gebirge. Die drei Alpinisten parkten ihr Auto am Almsee. Der auf 600m Höhe gelegene See war Ausgangspunkt der Tour. Ein breiter Forstweg führte die Gruppe „in die Röll“, ein von Regen und Schmelzwasser ausgewaschener Talabschluß.
» weiterlesen



Pockinger Alpinisten bezwingen Klettersteige in den Dolomiten

Das Bergmassiv des Rosengartens bescherte Traumtage und Traumtouren. Die Rosengartengruppe in den Südtiroler Dolomiten zählt zu den wohl schönsten Klettersteiggebieten Südtirols, und genau aus diesem Grund fuhr auch eine 7köpfige Gruppe des Pockinger Alpenvereins in den Naturpark Schlern-Rosengarten. Der Wetterbericht versprach beste Bedingungen und alle waren schon gespannt auf die kommenden fünf Tage. Am Karersee bei
» weiterlesen



Zu Besuch beim Pockinger Gipfelkreuz auf dem Rauchkogel, 2208m.

18.Juli 2018

Alpenverein Pocking auf Zwei-Tages-Tour hoch über Bad Hofgastein. Vor gut 31 Jahren haben Idealisten der DAV-Ortsgruppe Pocking ein Gipfelkreuz auf den 2208m hohen Rauchkogel errichtet, Grund genug für eine Stippvisite. 13 Pockinger Vereinsmitglieder machten sich auf den Weg ins Gasteinertal. Beim Parkplatz am Annencafe auf 1075m war Ausgangspunkt der Tour. Vier der Gruppe ließen sich mit
» weiterlesen



Über den Schafluckensteig auf den 1708m hohen Brunnkogel im Höllengebirge

10.Juli 2018

Die „Jungen Bergler“ der DAV-Sektion Bad Griesbach und Ortsgruppe Pocking waren wieder auf Tour. Ausgangspunkt dieser herrlichen Tour war der Parkplatz am Vorderen Langbarthsee. Die sieben Jung-DAVler wanderten zuerst am Vorderen Langbarthsee entlang zum Hinteren Langbarthsee. Beeindruckend zeigten sich die Felswände des Höllengebirges, die sich im glasklaren Wasser des Sees spiegelten. Nach etwa einer Stunde war
» weiterlesen



Der Alpenverein Ortsgruppe Pocking wanderte über den Finsterauer Steig auf den Lusen

01.Juli 2018

15 Wanderlustige und Hund Maxl hatten sich letzten Sonntag den Lusen als Ziel vorgenommen. Vom Wanderparkplatz „Schwarzbachbrücken“ aus ging es zunächst gemütlich dem Reschbach entlang durch eine interessante Vegetation. Der Weg wurde zunehmend steiler bei angenehmen Wandertemperaturen bis beim „Markfleckl“ eine Pause eingelegt wurde. Der Endspurt über die markanten Felsbrocken zum Gipfelkreuz war schnell geschafft. Der
» weiterlesen



Tourenbericht – NAZOGL + ANGERKOGEL

27.Juni 2018

Der Hochangerstock, oberhalb Liezen in der Steiermark, war Ziel von acht aktiven Bergtourengeherinnen/geher, der Ortsgruppe Pocking im Deutschen Alpenverein. Ausgangspunkt war die Hintereggeralm am Fuße des Nazogl (2.057 m). Steil über Felsbänder, aber landschaftlich interessant führt ein Steig auf diesen Eckpfeiler der Warscheneckgruppe. Um die Steilstufen zu überwinden, mussten auch öfters die Hände zum Einsatz kommen.
» weiterlesen