Alpenverein Ortsgruppe Pocking erkundet den Ciconiaweg an der Schlögener Schlinge
03.Oktober 2017
9 Mitglieder der Ortsgruppe Pocking des Alpenvereins Sektion Bad Griesbach erwanderten am 24.09. den Ciconiaweg. Ausgehend von Schlögen in Oberösterreich ging es zunächst steil bergauf durch ein lichtes Waldgebiet bis zum ersten Aussichtspunkt, der einen wunderbaren Blick auf die ganze Schlögener Donauschlinge zum Besten gab. Petrus meinte es mit der Gruppe besonders gut, denn ein strahlend …
» weiterlesen
Auf dem Störweg zum Berchtesgadener Hochthron
30.September 2017
Alpenverein Pocking genießt Fernsicht auf dem Untersberg Es war einer der wenigen sonnigen Septembertage als eine kleine Gruppe Wanderer vom Alpenverein Pocking zu ihrer Tour zum Berchtesgadener Hochthron aufbrach. Der Berchtesgadener Hochthron mit 1973m ist der höchste Gipfel vom Untersberg. Ausgangspunkt der Tour war Hintergern oberhalb von Berchtesgaden. Die vierköpfige Gruppe wanderte vorbei an den letzten …
» weiterlesen
Auf dem Radlweg von Massing nach Pocking
22.September 2017
Ideales Radlwetter herrschte nicht gerade an jenem Morgen, als sich 9 Mitglieder der DAV Ortsgruppe Pocking zu einer Radltour am Bahnhof trafen. Obwohl aus dunklen Wolken Regen fiel, entschloss man sich, die geplante Unternehmung trotzdem durchzuführen. Die Fahrräder wurden im Zug verstaut und los ging es bequem in Richtung Massing. Als das Reiseziel erreicht wurde, hatte …
» weiterlesen
Texel – Experience Südtirol
28.August 2017
Am Samstagnachmittag trafen sich drei Alpinisten des Pockinger DAV in Vellau, um mit dem Korblift Richtung Leiteralm hochzufahren. Das Ziel dieser viertägigen Unternehmung war eine Rundwanderung in der Texelgruppe. Nach erfolgter Stärkung in der Leiteralm nahmen wir den Aufstieg auf dem Meraner Höhenweg Richtung Hochganghaus auf. Auf dem gut frequentierten Waldweg konnte man den Herbst schon …
» weiterlesen
Naturerlebnis zwischen Donauleiten und Erlautal
25.August 2017
DAV Ortsgruppe Pocking im südlichen Bayerwald unterwegs Naturerlebnis zwischen Donauleiten und Erlautal Die südlichen Ausläufer des Bayerischen Waldes bieten naturbegeisterten Wanderern besondere und immer wieder unerwartete Erlebnisse. Vor allem wird das Naturschutzgebiet Donauleiten mit seinen trockenen Steilhängen und den feuchten und schattigen Bachschluchten, wie dem Erlautal, sehr gern durchquert. In dieser beeindruckenden Natur- und Kulturlandschaft machten …
» weiterlesen
Wanderung zum Teufelsloch
11.August 2017
Die Ortsgruppe Pocking erkundet den Bayerischen Wald. Ein informativer Bergbach-Naturlehrpfad an der kleinen Ohe war das Ziel von 26 Teilnehmern der Ortsgruppe Pocking. Ausgangsort war der Waldparkplatz Fredenbrücke. Die Wanderung beginnt durch den artenreichen Schluchtwald und führt entlang der Kleinen Ohe, die zugleich einer der Quellbäche der Ilz ist. Lehrtafeln informierten immer wieder über das …
» weiterlesen
Klettersteige im Angesicht der Drei Zinnen
25.Juli 2017
Alpenverein Pocking klettert auf historischen Steigen Das Hochpustertal in den Sextner Dolomiten war Ziel einer siebenköpfigen Gruppe Pockinger Alpinisten. Ausgangspunkt war der oberste Parkplatz im Fischleintal. Von der Fischleinbodenhütte auf 1454m führte ein breiter Wanderweg vorbei an der Talschlußhütte, 1548m, immer das imposante Bergmassiv des Zwölferkofels vor Augen. Hier teilte sich der Weg und die Gruppe …
» weiterlesen
Anspruchsvolle Wandertage im Kaisergebirge
11.Juli 2017
Alpenverein Pocking unterwegs auf kaiserlichen Wegen. Am Sonntag um 9.00 morgens trafen sich sieben wanderfreudige DAVler beim Parkplatz Kaiseraufstieg in Kufstein. Die Wanderschuhe geschnürt und die Rucksäcke gepackt ging es zunächst über 303 Stufen steil die Sparchentreppe hinauf. Bei der ersten Weggabelung folgte die Gruppe dem Wegweiser „Tischofenhöhle“. Die erwanderten Höhenmeter ging es gleich wieder steil …
» weiterlesen
Erkundungstour in Oberösterreich
05.Juli 2017
DAV Ortsgruppe Pocking auf Erkundungstour in Oberösterreich Was war vor 360 Millionen Jahren dort, wo heute die oberösterreichische Kohlenstraße verläuft? Welche Pflanzen gab es damals? Warum finden wir im Gebiet des südöstlichen Hausrucks Ablagerungen von Meeren? Solche und viele weitere Fragen werden auf dem fünf km langen Grubengeistweg anhand von Schautafeln beantwortet. Die Gemeinde Ottnang hat …
» weiterlesen