Wildkräurerwanderung von Triftern zur Kaser Steinstube
12.Mai 2015
Pockinger DAVler in der Heimat unterwegs . Von seiner schönsten Frühlingsseite zeigte sich der alte Markt Triftern. Von dort aus startete eine Gruppe von 14 Teilnehmern der DAV Ortsgruppe Pocking zur Wildkräuterwanderung. Unweit des gemächlich durch den Ort fließenden Altbachs erreichte man eine saftige und üppig blühende Wiese. Hier gaben sich Ehrenpreis, Hahnenfuß, Wiesenschaumkraut und viele …
» weiterlesen
Frühlingswanderung im Flachgau
19.April 2015
DAV-Pocking eröffnet die Wandersaison Das zwischen Irrsee und Wallersee gelegene Henndorfer Waldgebiet war Ziel der 17 Pockinger Wanderer. Beim Gasthaus Kienberg war Ausgangspunkt der Tour. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen startete die Gruppe hinauf zum Geißberg und zur Dichtalm. Hier hatten die Wanderer schon einen herrlichen Blick auf die noch schneebedeckten Berchtesgadener Alpen. Eine Schautafel erleichterte …
» weiterlesen
Mit Schneeschuhen auf den Plöckenstein
01.April 2015
Mit den Schneeschuhen auf den Plöckenstein Das haben sich vier AV-Mitglieder vorgenommen trotz der in unseren Gefilden schon herrschenden Frühjahrsstimmung. In der Erwartung, dass man die Schneeschuhe wahrscheinlich nicht mehr benötigen würde, machte man sich auf den Weg. Lange schien sich diese Vermutung zu bestätigen, bis man kurz vor der Auffahrt zum Dreisesselparkplatz unversehens eines Besseren …
» weiterlesen
Auf den Spuren der Steinzeit rund um Reutern und Bad Griesbach
24.März 2015
Pockinger DAVler in der Heimat unterwegs Vom Parkplatz bei der Kirche des kleinen Ortes Reutern besuchten die Teilnehmer der DAV Ortsgruppe Pocking zuerst das private Museum von Gerlinde Friedl. Hier erfuhr die Gruppe Wissenswertes über die Mittel- und Jungsteinzeit. Fachkundig erzählte Frau Friedl auch von den handwerklichen Fähigkeiten der Werkzeugherstellung unserer Vorfahren vor etwa 7000 Jahren. …
» weiterlesen
Bei Vollmond die Schönheit des Bayrischen Waldes entdecken.
04.März 2015
DAV-Ortsgruppe Pocking machte Nachtwanderung auf den Lusen. Es ist schon Tradition beim DAV-Pocking im Winter eine Mondscheintour zu machen. Hans Hück, der Tourenbegleiter an diesem Abend, ist oft im Bayrischen Wald unterwegs und der Lusen ist sozusagen sein Hausberg. In der Vollmondnacht am 4. März war es mal wieder soweit. Eine 22köpfige Gruppe Schneeschuhwanderer startete um …
» weiterlesen
SKILANGLAUF AUF DER RUSEL
22.Februar 2015
Bei bedecktem Wetter trafen sich eine Langläuferin und vier nicht mehr ganz „jugendliche“ Langläufer. Grund war eine Skilanglauf-Tour auf der Rusel. In zügiger Fahrt ging es mit zwei Pkw auf den Ruselabsatz. Dort erwartete die Wintersportler ganz leichter Schneefall. Vom Parkplatz aus ist der Einstieg in ein weitläufiges Loipennetz möglich. Die Pockinger wählten die bestens präparierte …
» weiterlesen
Mit Touren-Ski und Schneeschuhen zum Geigelstein, 1808m
15.Februar 2015
Sonne pur und grandioses Panorama auf dem Chiemgauer Aussichtsbalkon Anstatt sich ins Faschingstreiben zu stürzen verbrachten 10 Pockinger DAV-Mitglieder einen Tag in den Chiemgauer Alpen. Der Geigelstein war am Faschingssonntag das Ziel der Schneeschuhwanderer. Vom Wanderparkplatz kurz vor Sachrang ging es ein kurzes Stück der Forststraße entlang. Beim Wegweiser zur Schreckalm verließen die Wanderer die breite …
» weiterlesen
Schneeschuhwanderung mit Dogxaid
06.Februar 2015
Gemeinsam durch den Winterwald Wer am Samstag, dem 07.02.2015 in der Nähe des kleinen Falkensteins unterwegs war, dem ist vielleicht die große Wandergruppe aufgefallen: Vorneweg liefen 5 Labradore, 2 braune, 2 gelbe und eine schwarze Hündin. Die meisten der Hunde trugen Kenndecken mit blauen Blindenführhundabzeichen darauf. Hinter den Hunden kamen etwas über 20 Menschen, alle auf …
» weiterlesen
Start in die Wintersaison auf der Postalm
17.Januar 2015
22köpfige Gruppe verbringt ein Wochenende auf der Postalm im Salzburger Land Am Samstag den 17. Januar fuhr eine Gruppe Pockinger Alpinisten nach Strobel am Wolfgangsee und weiter die Mautstraße hinauf zur größten Almhochfläche Österrechs, der Postalm auf ca. 1200 Meter Höhe. Bei der Anreise regnete es bereits, erst als der Bus das Almgelände erreichte ging der …
» weiterlesen