Unbekannte Pfade durch die Monzoni-Dolomiten, 15.08.-19.08.2022
28.August 2022
Südwestlich der Marmolata und nördlich der Palagruppe erstreckt sich ein unberührter Teil der Dolomiten: der Monzoni-Kamm. 11 Bergsteigerinnen und Bergsteiger der Ortsgruppe Pocking, Sektion Bad Griesbach des Deutschen Alpenvereins erkundeten 5 Tage lang diese unberührte Felswelt, wenngleich sich vor über 100 Jahren dort ein grausamer Hochgebirgskrieg zwischen Italien und Österreich abspielte, dessen Überreste noch heute von …
» weiterlesen
Pockinger wandern bei Spital am Pyhrn
Eigentlich wollten die Pockinger Alpenvereinsmitglieder die Dr. Vogelgesang-Klamm und die Karleckrunde in Spital am Pyhrn wandern, doch durch die lange Trockenheit wurde auf die Klammwanderung wegen Wassermangel verzichtet. Der Start der Wanderung war dann bei dem Parkplatz Bosruckhütte. Zuerst ging es dann an der Ochsenwaldalm und der Ochsenwaldkapelle weiter zum Arlingsattel wo wir eine Pause einlegten. …
» weiterlesen
Über die Schusterroute aufe und über´n Kamin obe.
20.August 2022
Alpenverein Pocking meistert Klettersteigvarianten am Hohen Göll, 2.522m. Der Hohe Göll ist eines der mächtigsten Bergmassive der Berchtesgadener Alpen. Auf seinen 2.522m hohen Gipfel führen verschiedene Routen, allesamt anspruchsvoll und im alpinen Gelände. Fünf Pockinger DAVler bestiegen ihn über die sogenannte Schusterroute. Mittelschwere Klettersteigpassagen und ungesicherte Kraxeleien im oberen I. Schwierigkeitsgrat warteten auf die Bergler. Ausgangspunkt …
» weiterlesen
Zum östlichsten 3000er der Alpen.
06.August 2022
Alpenverein Pocking erklimmt den Gr. Hafner 3.076m Der Große Hafner liegt in der Ankogelgruppe auf der Grenze der Bundesländer Kärnten und Salzburg. Ausgangspunkt dieser Zwei-Tages-Tour war der Parkplatz am Kölnbreinspeicher. Bei schwülwarmen Temperaturen stiegen acht Mitglieder vom Alpenverein Pocking am ersten Tag auf dem Kärntner Grenzweg auf zur Kattowitzer Hütte. Eigentlich wollte man noch die Staumauer …
» weiterlesen
Aus dem Riedingtal zur Franz-Fischerhütte und aufs Mosermandl.
11.Juli 2022
Alpenverein Pocking verbringt aussichtsreiche Tage in den südlichen Radstädter Tauern. Für die achtköpfige Gruppe vom Alpenverein Pocking ging es auf der Tauernautobahn bis Zederhaus im Lungau. Nach einem zweiten Frühstück beim Jägerwirt fuhr man auf einer schmalen Almstraße hinein ins Riedingtal, einem klassischen Almtal. Bei der Hoislalm stellte man die Autos ab und es begannen vier …
» weiterlesen
Durch die wildeste Seite des Lattengebirges auf drei aussichtsreiche Gipfel.
22.Juni 2022
Alpenverein Pocking durchsteigt Alpgartensteig und Toni-Michl-Steig Ziel der 15 Pockinger Alpenvereinsmitglieder war das Lattengebirge, auch bekannt als Schlafende Hexe. Dieses liegt zwischen Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und Berchtesgaden. Von Bayerisch Gmain aus führen der Alpgartensteig und der Toni-Michl-Steig durch die steilen und wilden Nordabbrüche. Genau diese anspruchvollen Steige haben es den Pockingern angetan. Vom Parkplatz Wanderzentrum …
» weiterlesen
Der Ramsauer Almerlebnisweg
15.Juni 2022
Alpenverein Pocking wandert von Alm zu Alm. Einen herrlichen Wandertag in den Berchtesgadener Alpen erlebten 12 Mitglieder vom Alpenverein Pocking. Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz Wachterl bei Schwarzbachwacht. Die Wanderung begian mit einem gut begehbaren Almweg und führte die Gruppe stets leicht ansteigend durch den Weißwandwald. Es dauerte nicht lange da öffnet sich der erste Blick zum …
» weiterlesen
Die Drei-Tausender-Runde im Nationalpark Kalkalpen
10.Mai 2022
Alpenverein Pocking erwandert Dürres Eck, Gaisberg und Hochbuchberg. Die Oberösterreichischen Voralpen sind im Frühling das ideale Wandergebiet. Die Berge sind hier zwischen 1200 und 1500 Meter hoch und schon frühzeitig schneefrei. Die Wanderung der 10 Pockinger DAVler startete im Dorngraben nördlich von Molln. Am Anfang der Tour ging es ein Stück der Forststraße entlang bis nach …
» weiterlesen
Von Zwieslerwaldhaus auf den 1315 m hohen Großen Falkenstein
01.Mai 2022
Von dieser Wanderung auf den im Nationalpark Bayerischer Wald gelegenen Berg ließen sich am 1. Mai 11 Mitglieder des AV Pocking trotz recht zweifelhaften Wetterberichtes nicht abhalten. Erleichtert über das bei Ankunft bessere Wetter als befürchtet, machte man sich von der Ortschaft Zwieslerwaldhaus auf den Weg.Von mehreren in Frage kommenden Routen wählte man für den Aufstieg …
» weiterlesen