Der Scheiblingstein, 2.197m, eine Bergtour zu einem schönen Aussichtsberge in der Haller Mauer.
08.August 2021
Alpenverein Pocking unterwegs in der Grenzregion von Oberösterreich und der Steiermark. Eigentlich sollte es der Hohe Göll in den Berchtesgadener Alpen werden, aber durch das Unwetter der vergangenen Tage erschien die Tour als zu riskant. Auch die Wettervorhersage war nicht sehr vielversprechend. Was tun? Die Wetterapp versprach dann doch brauchbare Bedingungen, allerdings weiter östlich in den …
» weiterlesen
Auf den Spuren der Herren von Julbach
07.August 2021
Pockinger DAV-Mitglieder tauchen in die Geschichte des Mittelalters ein Die Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften in der Heimat zu entdecken, hatten sich elf Mitglieder der DAV-Ortsgruppe Pocking vorgenommen. Ziel dieser kulturhistorischen Exkursion war der Schlossberg bei Julbach. Die Wanderung begann in Antersdorf. Nach einem kurzen Stück an der Straße entlang, wurde ein abgelegener Bauernhof durchquert und …
» weiterlesen
Kulturhistorische Wanderung im Klosterwinkel
12.Juli 2021
DAV Ortsgruppe Pocking in der näheren Heimat unterwegs Der aus dem Allgäu stammende Lehrer und Poet Josef Hofmiller (1872-1933) formulierte „zu Fuß unterwegs sein“ sehr präzise mit folgenden Worten: “Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele. Das Gehen in der Natur eröffnet die zauberhafte Möglichkeit, aus der alltäglichen Zeit in die Zeitlosigkeit …
» weiterlesen
Blauberge, 26.-27.06.2021
Eine Tour ins Blaue sollte es werden – jedoch hatten einige von uns schon akribisch recherchiert und in der Tat den Bergkamm der Blauberge zwischen Tegernsee und Guffert enttarnt. Nichts bleibt geheim! Was uns nicht daran hindern sollte, zwei kurzweilige Bergtage zu genießen. Wir starteten zu neunt im legendären Wildbad Kreuth, dessen verwaiste Hallenfluchten an große …
» weiterlesen
Über den Nordwandsteig auf den 1.596m hohen Spitzstein.
21.Juni 2021
Alpenverein Pocking endlich wieder gemeinsam unterwegs. Die Sehnsucht nach den Bergen und der Gemeinschaft des Vereins war groß. Gleich b ei der ersten „Nach-Corona-Tour“ ging es mit 19 Personen ins Chiemgau auf Wanderschaft. Ziel war der 1.596m hohe Spitzstein. Vom Parkplatz nahe Innerwald machte sich der Tross auf den Weg. Zunächst führte ein breiter Karrenweg in …
» weiterlesen
Alpenverein Pocking schaut positiv in die nächste Saison
10.Dezember 2020
Abwechslungsreiches Jahresprogramm 2021 erwartet alle Mitglieder und Bergfreunde. Es war ein Schwieriges Vereinsjahr 2020. Mit dem Lockdown im April viel die Jahreshaupt-versammlung aus. Auch die Sonnwendfeier musste abgesagt werden und nun auch die geplante Weihnachtsfeier. Das gesellschaftliche Vereinsleben lag und liegt quasi auf Eis. Nur ab Juli bis zum Herbst hatte man so etwas wie Normalität. …
» weiterlesen
Pockinger erkunden die Huckinger Seen
21.Oktober 2020
Der Holzöstersee zählt zu den wärmsten und daher bekanntesten Badegewässern des Innviertels. Doch wer kennt die Huckinger Seen? Vergessen und versteckt liegen sie am Südrand des riesigen Weilhartforstes. Vom Pockinger Alpenverein sind 13 unerschrockene Mitglieder bei unsicherer Wetterlage auf die Suche gegangen. Bei der Ankunft am Parkplatz des Holzöstersee wollten einige Unentwegte das angeblich warme Wasser …
» weiterlesen
Auf das Dach des Sengsengebirges.
12.Oktober 2020
Alpenverein Pocking erklimmt den 1.963m hohen Hohen Nock. Eine 7-köpfige Gruppe Bergfreunde vom Alpenverein Pocking machte eine herrliche Herbsttour in Nationalpark Kalkalpen. Ziel der Tour war der Hohe Nock. Ausgangspunkt der Bergwanderung war der Parkplatz am Jagdhaus Rettenbach. Über den Budergrabensteig ging es zunächst durch einen Buchenwald. Der Fönsturm am Vortag hatte eine Anzahl Bäume geworfen, …
» weiterlesen
Pockinger DAV-Wandergruppe unterwegs im Rottaler Hügelland
05.Oktober 2020
Wanderung von Anzenkirchen nach Bayerbach Des frühen Herbstes ganze Kraft motivierte neun Wanderfreunde/innen der DAV-Ortsgruppe Pocking zu einer Exkursion in der näheren Heimat. Von Pocking aus ging es mit der Südostbayernbahn nach Anzenkirchen. Stets bergauf führte ein Waldweg zum ansehnlichen Vierseithof Numberg. Bei der kunstvoll restaurierten Hofkapelle konnte man die herrlichen Ausblicke ins Rottal genießen. Nach …
» weiterlesen